Johann-Conrad-Schlaun-Schule

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

Seiteninhalt

Die Klasse 3b zeichnet und malt, was alles aus Herbstblättern werden kann

Hier seht ihr einige der kreativen Ideen...

Mauritiuskinder in der Manege

Das war eine aufregende, wunderbare, fantastische, spaßige, ultramegacoole Projektwoche! (Dies war übrigens bereits die 400. Projektwoche für den Circus Phantasia - das musste natürlich gefeiert werden.)

Die Lehrer:innen und Eltern konnten nur staunen, was alles in euch Kindern steckt!

Wir freuen uns auf eine Wiederholung in 4 Jahren...

Zirkuswoche an der Mauritiusschule

Nach den Herbstferien ist es nun endlich soweit! Wir starten in unsere Projektwoche!

Dank vieler fleißiger Helfer wurde bereits am Sonntag das Zirkuszelt aufgebaut. Am Montag starteten dann die einzelnen Artistengruppen - getrennt nach A- und B-Gruppen - mit ihrem Training.

Wir freuen uns bereits auf die Aufführungen am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag! 

Een geweldige tijd in Winterswijk

Die beiden vierten Klassen fuhren vom 30.08. bis 01.09.23 mit Frau Waterbeck, Frau Isbrecht und Frau Berlage nach Winterswijk. Wir hatten uns dort bei Lars Elburg einquartiert, der uns eine tolle, erlebnisreiche Zeit beschert hat.

Am Mittwoch ging es morgens mit dem Bus los. Nach der Ankunft begrüßte uns Lars im Pavillon und erklärte uns einige wichtige Regeln, die in Holland gelten. Anschließend bezogen "Die wilden Eichhörnchen", "Die Champions-League", "Für Fortnite" und "Die wilden Hühner" ihre Zimmer. 

Nach dem leckeren Mittagessen ging es dann mit Hans und seinem Trecker-Planwagen an ein Gewässer. Dort wurden wir in 4er-Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam Kescher, ein "Aquarium" und eine Bestimmungstafel. Wir sollten anhand der gefundenen Tiere die Qualität des Wassers bestimmen. Auch wenn es zwischendurch einmal kurz etwas regnete, war dies ein großer Spaß und alle waren mit vollem EInsatz - manche mit zu viel Einsatz und wurden selbst ein wenig nasser als nötig...  💦 

"Zuhause" in unserer Unterkunft wurde daher schon einmal von dem ein oder anderen die Dusche ausprobiert. Ansonsten war ausreichend Zeit, um das große Gelände schon einmal zu inspizieren und um Fußball zu spielen, zu schaukeln, zu klettern, zu toben...

🦉 🦇  Abends fuhren wir dann wieder mit Hans in den Wald. Dort beobachteten wir Fledermäuse, die Lars mit einem speziellen Gerät hörbar machte. Mucksmäuschenstill wanderten wir danach alle gemeinsam durch den Wald und tatsächlich konnten wir ganz in der Nähe Eulen rufen hören! Das war ein unglaubliches Erlebnis.

Am Donnerstag ging es dann nach dem Frühstück mit Sägen (!) und Pflastern bewaffnet in den Wald. 🌲 🌳
Um die schnellwachsenden Birken ein wenig kleiner zu halten und für die Schmetterlinge verschiedene Stockwerke des Waldes anzubieten, kürzten wir einige Birken auf Kniehöhe ab. Immer zu zweit wurden die Bäume geschlagen, jedes Team musste gut aufpassen, dass niemand von seinem Baum getroffen wird. Das war eine sehr verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe für den Naturschutz. Die geschlagenen Bäume bilden nun eine Naturwand, in der viele Lebewesen wohnen werden. Und die Birken werden im nächsten Jahr wieder ausschlagen und eine niedrigere Wald-Etage und Lebensraum für die Schmetterlinge bilden. 🦋 

Nachmittags gab es dann eine Team-Aufgabe: 4 Gruppen sollten aus einem Stück Plane, drei Holzstangen, ein paar alten Fahrradschläuchen und den Materialien, die sie im Wald fanden, eine Hütte bauen, in der alle Kinder der Gruppe Platz fanden. Da wurde viel diskutiert, ausprobiert, auch ein wenig gestritten, umgebaut,... Am Ende konnten wir 4 individuelle Hütten bewundern - und zur Belohnung gab es einen Lolli!

Abends trafen wir uns dann am großen Lagerfeuer. 🔥 Frau Berlage hatte ihre Gitarre dabei, wir sangen ein wenig, Hans erzählte uns eine Geschichte, wir bereiteten knuspriges Stockbrot zu und genossen den letzten gemeinsamen Abend in Winterswijk.

Bevor es am Freitag dann aber wieder nach Hause ging, spielten wir (nachdem alle Koffer gepackt und die Zimmer gefegt waren) noch "Das große Zugvogel-Spiel". 🐦 Alle Kinder waren Zugvögel und mussten zwischen Frau Berlage (Sibirien), Frau Isbrecht (Wattenmeer) und Frau Waterbeck (Afrika) hin und her "fliegen" und Nahrung einsammeln. Sobald genug Nahrung gesammelt wurde, konnte ein Ei gelegt werden - also die Nahrungskärtchen gegen eine Murmel eingetauscht werden. Leider wurden die Zugvögel auf ihrem Flug aber auch durch Windräder, Greifvögel, Flugzeuge,... (Kinder mit Mützen) gestört und mussten, wenn sie gefangen wurden, Nahrungskärtchen abgeben. Einige unserer Zugvögel waren jedoch sehr erfolgreich und konnten viele Eier ausbrüten!!!

Danach war dann leider unser Bus schon wieder angekommen und es hieß Abschied nehmen. Ein letztes Mal trafen wir uns im Pavillon und alle Kinder und Erwachsenen erhielten von Lars noch eine Urkunde zur Erinnerung.

Müde und erfüllt von tollen Erlebnissen kamen wir dann mittags wieder in Nordkirchen an. 

Wat een leuk schoolreisje!

Erstklässler freuen sich über Elternmappe mit tollem Inhalt

Am 8. August war es endlich soweit: 48 Erstklässler erlebten eine spannende Einschulung. Damit im Alltag alle wichtigen Unterlagen auch die Eltern erreichen, arbeiten die Lehrer*innen bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit der Elternmappe. Diese wird durch den Förderverein bereitgestellt und begleitet die Kinder im Regelfall die gesamten 4 Jahre.

Die Elternmappe wurde auch in diesem Jahr durch tolle Geschenke an die Erstklässler bereichert. Wir bedanken uns im Namen der Kinder bei den Sponsoren: Eis-Cafe PALLINA, Bauunternehmung Wilhelm Wiedau, Agentur Signal Iduna – Cedric Bouma sowie GEOTEC Bohrtechnik.

48 neue Erstklässler an der Mauritiusschule!

Am 8. August war es endlich soweit: 48 Erstklässler kamen in die Mauritiusschule und besuchen nun die Klassen 1a (Herr Viße) bzw. 1b (Frau Siebenbrock).

Um 8.15 Uhr ging es zunächst in die Mauritiuskirche, dort wurde gesungen und es gab eine Geschichte. Jeder ist anders. Jeder kann etwas besser und etwas schlechter. Jedes Kind hat seine Stärken, die es in die Klassengemeinschaft einbringen kann. Am Ende segneten auch die Eltern ihre Kinder.

Auf dem Weg ins Forum unserer Schule wurden die neuen Schulkinder dann zunächst von einigen alten Kindergarten-Freunden auf dem Kirchplatz gegrüßt, vor der Schule warteten bereits die Klassen 2 bis 4 mit ihren Lehrer*innen im Spalier. Unter lautem Applaus und "Herzlich willkommen"- Rufen durften die Kinder dann endlich in die Schule. Bevor es in die Klassen ging, begrüßte Frau Tönnis die neuen Schulkinder im Forum der Schule und gemeinsam überlegten sie, was wohl in der Schultüte sein könnte. 

Einige Klassen hatten zur Begrüßung auch etwas vorbereitet. So tanzte die Klasse 2a von Frau Rusche einen Sitzboogie, die 2c von Frau Marx sang das Lied "Die Schule ist eine große Tüte" und die Klasse 4b von Frau Berlage sang und begleitete das Lied "ABCDEF".

Endlich durften die Kinder anschließend mit ihrer Lehrerin / ihrem Lehrer in die Klasse gehen und ihre erste Schulstunde erleben. Die Eltern wurden währenddessen von den Eltern der 2. Klassen bewirtet.

Zum Abschluss des Schulmorgens sind noch Klassenfotos mit Schultüte zur Erinnerung entstanden.

 

Herzlich willkommen an der Mauritiusschule!